10er DuG-Kurs tritt in der Gempthalle auf

Unser „Darstellen und Gestalten“-Kurs aus Jahrgang 10 hinterlässt auf der großen Bühne einen bleibenden Eindruck

 

Seit Schuljahresbeginn bereitete sich der 10er DuG-Kurs auf seinen großen Auftritt in der Gempthalle vor - nun war es endlich so weit. Die Generalprobe verlief sehr gut und hier, auf der großen Bühne der städtischen Veranstaltungshalle, begleitet von echten Opern-Sängerinnen und Sängern, realisierten die Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal: jetzt wird es ernst.

Perfekt vorbereitet, beflügelt und motiviert durch die Probe mit den Profis, stand am Abend des 8. November endlich der große Auftritt in der Gempthalle an. Zu der komponierten Musik von Herrn Dr. Norbert Ammermann und den Gesangsstimmen, führte der Kurs das dazu passende Schattentheater auf.

Mehr als 100 Zuschauende sahen sich die Straßenoper „Im Westen nichts Neues“ an und der Applaus am Ende sprach für sich. Das Schattentheater beeindruckte das Publikum sehr und bildete die ideale optische Ergänzung zur Musik und dem Operngesang. Auch Lengerichs Bürgermeister Wilhelm Möhrke zeigte sich begeistert und dankte dem Kurs für seinen großartigen Auftritt. Er hob die viele Zeit der Vorbereitung hervor und betonte seine Freude darüber, dass die Jugendlichen mit ihrem Schattenspiel einen wertvollen Beitrag zur Straßenoper lieferten.

Vor dem Auftritt war die Aufregung bei allen Beteiligten zu spüren. Denn auch wenn man die Schülerinnen und Schüler nur als Schatten sehen würde, waren doch alle im Vorfeld etwas nervös, ob alles wie geplant klappen würde.

Was den Gästen im Publikum verborgen blieb, war die ganze Arbeit, die hinter der Bühne ablief. Daher soll hier ein kleiner Blick hinter die Kulissen geworfen werden.

Die Arbeitsteilung war hinter der Bühne klar geregelt: Zwei Schülerinnen waren dafür zuständig, die Übersicht über die Szenen und den nötigen Requisiten zu haben. Die anderen Schülerinnen und Schüler des Kurses hielten sich im „Backstage-Bereich“ auf und warteten auf ihren Einsatz. Hier sah es aus, wie an einem echten Theater oder Filmstudio – es gab Couchen, Schminkspiegel und genug Platz, um sich auf den Auftritt vorbereiten zu können. Wenn es so weit war, holte eine Schülerin die einzelnen Darstellerinnen und Darsteller aus dem Backstage-Bereich. Neben der Bühne warteten sie dann auf ihren Einsatz und bekamen die nötigen Requisiten oder Kostüme. Herr do Ó gab dann das Zeichen, wenn es auf die Bühne gehen sollte und dirigierte im Hintergrund.

Nach 90 Minuten höchster Konzentration war es dann geschafft. Unter großem Applaus betrat der Kurs den Veranstaltungsraum und durfte sich gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern vom Publikum feiern lassen. Die große Freude und Erleichterung darüber, dass alles optimal gelaufen war, stand allen ins Gesicht geschrieben. Und so endete der besondere Abend in der Gempthalle für unseren DuG-Kurs mit großem Beifall und Standing Ovations.

 

Zurück