Besuch der Lernwerkstatt 4.0 in Rheine
Schüler der Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg ziehen ihr eigenes Business auf
Aktuell nehmen unsere SchülerInnen des Jahrgangs 9 an der "Lernwerkstatt 4.0" in Rheine teil.
Dabei entwickeln, entwerfen, fertigen, prüfen und vermarkten die Schüler eine Produktidee. Im Rahmen der 8-stündigen Unternehmenssimulation lernen die Jugendlichen verschiedenen Prozesse und Abteilungen hinter der industriellen Fertigung eines Produktes kennen.
So designt eine Schülergruppe das Outfit einer Handyhalterung, während eine andere die Kostenrechnung für das Aluminiumprodukt erstellt. Wieder andere erstellen mit einer hochmodernen Fräse das Produkt. Zuletzt wird diese Handyhalterung durch eine Schülergruppe geprüft und durch eine weitere Gruppe beworben. Als Souvenir für die gelungene Simulation erhält jeder Schüler das fertige Produkt.
Die Lernwerkstatt wird durch Fördermittel des Landes NRW sowie eine Kooperation von Arbeitsagentur, Berufskolleg und der Firma W&H ermöglicht.