Teekottenlauf 2025

SchülerInnen des Q1-Projektkurses meistern Salvus Teekottenlauf mit Bravour

Am vergangenen Wochenende nahmen 23 SchülerInnen des Q1-Projektkurses „Sport und Ernährung“ unter der Leitung von Herrn Sjuts erfolgreich am renommierten Salvus Teekottenlauf in Emsdetten teil. Unterstützt wurden sie dabei von drei engagierten Lehrkräften, die ebenfalls an den Start gingen. Bei strahlendem Sonnenschein, guter Stimmung und idealen Laufbedingungen bewältigten die TeilnehmerInnen individuell gewählte Distanzen von 5 km, 10 km oder sogar einem Halbmarathon.

Im Rahmen des Projektkurses hatten die SchülerInnen zuvor über mehrere Wochen hinweg persönliche Trainingspläne entwickelt, die sowohl sportwissenschaftliche Grundlagen als auch ernährungsphysiologische Aspekte berücksichtigten. Der Teekottenlauf bot nun die perfekte Gelegenheit, diese Pläne auf die Probe zu stellen – mit beeindruckendem Ergebnis: Alle TeilnehmerInnen erreichten das Ziel mit großem sportlichen Ehrgeiz und spürbarem Stolz.

Der Salvus Teekottenlauf, der jährlich vom TV Emsdetten organisiert wird, zählt zu den beliebtesten Volksläufen in der Region. Mit über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bietet die Veranstaltung eine breite Palette an Streckenlängen und zieht sowohl ambitionierte LäuferInnen als auch HobbysportlerInnen an. Die Strecke führt durch die schöne Münsterländer Parklandschaft rund um Emsdetten und ist bekannt für ihre familiäre Atmosphäre sowie eine hervorragende Organisation.

„Es war toll zu sehen, wie motiviert und diszipliniert einige SchülerInnen ihre Trainingspläne umgesetzt und sich auf diesen Lauf vorbereitet haben“, resümierte Herr Sjuts nach dem Event.

Neben der sportlichen Leistung stand vor allem der Gemeinschaftsaspekt im Vordergrund. Die TeilnehmerInnen unterstützten sich gegenseitig, feuerten sich an und wuchsen an ihrer gemeinsamen Herausforderung.

Der erfolgreiche Auftritt beim Teekottenlauf ist ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie schulische Projektarbeit Theorie und Praxis sinnvoll verbinden kann – und dabei auch noch jede Menge Spaß macht.

 

Zurück