Schülerinnen und Schüler der GLT geben ihre Stimmen ab

Die Juniorwahl findet erneut an der Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg statt

Die Bundestagswahl ist zurzeit das beherrschende Thema in der Öffentlichkeit. Ob im öffentlichen Raum über die gut sichtbaren großen Wahlplakate, Videos in den Sozialen Netzwerken oder Gesprächen mit Eltern und Freunden – in diesen Tagen kommt man kaum am Thema „Bundestagswahl“ vorbei. Dabei stellt sich oft die Frage: „Was soll ich wählen?“.

Diese Frage stellten sich in den letzten Wochen auch viele Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg, die sich im Fach „Gesellschaftslehre“ mit der Bundestagswahl beschäftigten. Es ging dabei z.B. um die folgenden Fragen: Warum ist Wählen wichtig?Was macht der Deutsche Bundestag?Was sind Erst- und Zweitstimme? Welche Parteien stehen zur Wahl und wofür stehen sie?

Die Beschäftigung mit dem Thema „Bundestagswahl“ erfolgte im Rahmen der bundesweit stattfindenden Juniorwahl, die an der GLT bereits zum 2. Mal stattfand. An beiden Standorten wählten die Schülerinnen und Schüler in extra dafür eingerichteten Wahllokalen. Diesmal nahmen erneut viele Klassen aus den Jahrgängen 5 - EF an der Juniorwahl teil. Nach einem erfolgreichen ersten Durchgang bei der letztjährigen Europawahl, waren einige Schülerinnen und Schüler sogar schon „wahlerprobt“ und wussten genau, was im Wahllokal zu tun ist.

In diesem Jahr übernahmen einige Schülerinnen und Schüler aus der 6g die Aufgaben des Wahlvorstandes. Zu ihren Aufgaben gehörten u.a. die Kontrolle der Namen im Wahlregister und das das Austeilen der Stimmzettel. Zusätzlich sorgten sie dafür, dass im Wahllokal alles nach den Regeln ablief. Die Auszählung übernahmen einige Schülerinnen aus der 10c. Bei knapp 300 Wahlzetteln war es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten.

Die positiven Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zeigen uns, dass sie dankbar sind, erste Erfahrungen in der demokratischen Mitbestimmung zu machen. Wir freuen uns, dass sich die Juniorwahl an unserer Schule etabliert hat und blicken schon vorfreudig auf die Landtagswahl im Frühjahr 2027.

Die Ergebnisse werden am Sonntag, den 23.02.2025 um 18 Uhr auf "www.juniorwahl.de" veröffentlicht.

 

Zurück